Archiv für die 'Attnang' Kategorie

Ihr könnt mich alle am Arsch lecken! Ich lass mir das nicht mehr länger gefallen!

Aus dem Film “Network” 1976 – aktueller denn je!

Erstellt am Freitag 11. Februar 2011
Unter: Allgemein, Attnang | Keine Kommentare »

Einbruchsserie Steinhübl, Alt-Attnang

Bei uns in der Nachbarschaft wurde wieder eingebrochen. Vor einigen Monaten gab es schon mehrere Einbrüche in Häuser am Steinhübl. Der Einbrecher damals suchte nach Essen und in einem Bauernhof trank er Milch aus einem Container. Solche erbärmlichen Tatsachen stehen leider selten in den Zeitungen der angeblich reichsten Länder!

Die Information kommt direkt von den Betroffenen, welche, ob der Einbrüche, freilich verärgert, aber wegen des Einbruchgrundes erschüttert und peinlich berührt sind.

„Erst kommt das Fressen, dann die Moral“, sagt der Volksmund, was bedeutet, dass gegen solche Kriminalität nur ein Hungerverbot helfen kann!

Erstellt am Freitag 4. Februar 2011
Unter: Allgemein, Attnang | Keine Kommentare »

Die Niederndorfer Senke

Das Erstaufnahmezentrum in Attnang-Puchheim ermöglicht den Asylwerbern endlich die Möglichkeit ohne Probleme unter uns leben zu können.

Ähnliches Thema:
Fekter/Niederndorfer und das “Kommando Schottergrube”

Erstellt am Donnerstag 3. Februar 2011
Unter: Allgemein, Attnang | Keine Kommentare »

Trinkwasser in Attnang-Puchheim mit Keimen verseucht

Am 30.08.2010 | 16:28 | berichtete DiePresse.com

Im Wasser ist eine erhöhte Konzentration von coliformen Keimen gemessen worden. Die Bevölkerung wird über eine andere Quelle versorgt. Die Stadt will nun in UV-Anlagen investieren.

Das Trinkwasser von Attnang-Puchheim ist mit coliformen Keimen verseucht. Die Versorgung der Bevölkerung ist auf den Wasserleitungsverband Vöckla-Ager umgestellt worden. Es habe zu keiner Zeit Gefahr für die etwa 9000 Einwohner bestanden, teilte Bürgermeister Peter Groiß (SPÖ) in einer Presseaussendung am Montag mit.

Die Verunreinigung ist bereits am vergangenen Donnerstag bekannt geworden. In einer Probe des Trinkwassers waren coliforme Keime in einer Konzentration von neun bis elf pro 100 Milliliter entdeckt worden. Ab einer Konzentration von mehr als vier pro 100 Milliliter gelte Wasser in Österreich nicht mehr als „genusstauglich“. Das Auftreten müsse nicht zwangsläufig Gesundheitsgefahr bedeuten, dennoch könnten sie auf andere gesundheitsschädigende Erreger hinweisen. Deshalb seien behördlich vorgegebene Maßnahmen einzuleiten, heißt es in der Mitteilung des Bürgermeisters.

In einem Krisengespräch mit Vertretern aller politischen Parteien sei beschlossen worden, UV-Anlagen anzuschaffen, die auf biologischem Weg eine 100-prozentige Keimfreiheit des Trinkwassers gewährleisten sollen. Der Bürgermeister versicherte, trotz des enormen Schadens und der Installation der UV-Anlagen sei eine Wasserpreiserhöhung auszuschließen.

Quellle: http://diepresse.com

Erstellt am Montag 30. August 2010
Unter: Attnang | 1 Kommentar »

Wahl Attnang: Landtag, Gemeindrat & Bügermeister

Die Wähler aus Attnang müssen meschugge sein!

Endlich, so ziemlich zuletzt, kamen die Wahlergebnisse aus unserer Stadt, die ich überhaupt nicht verstehe. Ich fühle mich, wie wenn unter Menschen lebe, die ihre Geistesschärfe in die teure Attnanger Kanalisation geworfen hätten. Wie kann Mann/Frau den Bürgermeister Peter Groiß mit 54,71 % bestätigen – wozu ich ihm herzlich gratuliere – jedoch seine Partei, nämlich die SPÖ, absolut schwächen?

Was denken sich die Attnanger Wähler dabei? Ich nehme mal an, überhaupt nix.
Weiterlesen »

Erstellt am Sonntag 27. September 2009
Unter: Attnang | 3 Kommentare »

Wahl 2009 – welche Bankster soll man wählen?

Morgigen Sonntag, den 27. Sept. 2009, dürfen sich die Menschen wieder selbst über den Tisch ziehen, damit sie den Demokratiegaukel nicht entlarven. Die KPÖ, als einzige Partei, die den Bankstern und seinen Vasallen das Geld nicht in die Taschen spielt, tritt bei uns nicht mehr an. Es gibt für Attnanger keine Protestpartei mehr.

Weiterlesen »

Erstellt am Samstag 26. September 2009
Unter: Attnang | Keine Kommentare »

Fekter/Niederndorfer und das „Kommando Schottergrube“

Quelle:

Familiengeschichte. Im zwangsverpachteten Betrieb der heutigen Innenministerin in Attnang-Puchheim arbeiteten KZ-Häftlinge.

Maria Zimmermann Wien (SN). In der Firmenchronik der Kieswerke Niederndorfer steht über die Zeit von 1940–43: „Während der Kriegszeit war die Schottergrube an den deutschen Staat verpachtet. Eine Waschanlage wurde aufgebaut. Politische Gefangene (rot Spanier) wurden als Schottergrubenarbeiter herangezogen.“ Darunter klebt ein Foto, auf dem „Rotspanier“ – so nannten die Nazis republikanische Spanier, die gegen Franco kämpften – zu sehen sind: Häftlinge in einem der rund 50 Außenlager des KZ Mauthausen. Weiterlesen »

Erstellt am Dienstag 15. September 2009
Unter: Allgemein, Attnang | 2 Kommentare »

Attnang ist dunkel, wenn der Fernseher nicht funzt

Heute am Abend hatten wir ein starkes Unwetter mit Sturmböen und Hagel. Meiner Konstruktionskunst sei gedankt, dass das Windrad nicht dennoch weggeflogen ist und massig Strom erzeugen durfte, welchen ich für Dauerstromverbraucher benutze.

Was mich jedoch gerade stark wunderte, war die Dunkelheit in meiner Umgebung – alle im Bett, keiner las ein Buch oder seine gestapelten Zeitungen.  Es ist nämlich das KNR Kabelfernsehen ausgefallen, was die Leute wohl ins Bett jagt.

Es ist schön, wenn das Fernsehen ausfällt, denn dann werden die Menschen fast nicht angelogen – sonst immer.

Erstellt am Donnerstag 23. Juli 2009
Unter: Attnang | Keine Kommentare »

Merkwürdige Flüge über Attnang

Nicht nur, dass ohnehin ständig Hubschrauber sehr tief über das Attnanger Ortsgebiet fliegen, seit gestern, den 11. Juli 2009, zieht ein Propellerflieger ganztägig sehr seicht seine Runden über die Stadtgemeinde. Heute mittags erkundigte ich mich fernmündlich bei hiesigen Polizei und fragte, ob sie von diesem Flieger etwas wüssten, was mir mit einem sofortigen, klaren „Nein“ beantwortet wurde. Nachdem ich einen Google-Flieger ins karge Gespräch brachte, sagte mir der diensthabende Polizist, dass dieses Google-Flugzeug eine Genehmigung habe und ohnehin schon seit gestern flöge.

Weiterlesen »

Erstellt am Sonntag 12. Juli 2009
Unter: Attnang | Keine Kommentare »

Ex-FPÖler treten als SP-Brecher bei der Wahl für die VP an

Stadträtin Edda Falkner und Karl Asamer, beide ehemals heftige Gesinnungsvertreter der FPÖ, treten „parteiunabhängig“ bei der Gemeindratswahl für die ÖVP an – berichten die OÖNachrichten.

Der FP-Bezirksobmann Heinz Hackl, der diesen Schachzug ebenfalls aus der Presse erfahren musste, kommentiert ihn mit, „Reisende soll man nicht aufhalten“, was nicht sehr nach Begeisterung klingt.

„Die Idee kommt vor der Ideologie“ meint VP-Vizebürgermeister Hans Baier, doch welche Idee dahinter steckt, will sich mir nicht erschließen. Baiers eingefädelte Idee ist wahrscheinlich „die absolute Mehrheit der SP zu brechen, was der Stadt gut täte“, wie er sich laut Zeitungsbericht vom 9. Juni äußerlte. Das nenne ich mal redliche Ziele, so die VP, anstatt zu verbinden, sich zwei politische Pitbulls ins Lager holt, um eine andere Fraktionsmehrheit zu brechen – was jetzt nicht bedeutet, ich wäre oder war mit einer SPÖ Mehrheit zufrieden. Letztendlich geben sie – die Parteien – nur Geld aus, dafür nehmen sie weniger ein. Weiterlesen »

Erstellt am Dienstag 9. Juni 2009
Unter: Attnang | 1 Kommentar »