Bei uns in der Nachbarschaft wurde wieder eingebrochen. Vor einigen Monaten gab es schon mehrere Einbrüche in Häuser am Steinhübl. Der Einbrecher damals suchte nach Essen und in einem Bauernhof trank er Milch aus einem Container. Solche erbärmlichen Tatsachen stehen leider selten in den Zeitungen der angeblich reichsten Länder!
Die Information kommt direkt von den Betroffenen, welche, ob der Einbrüche, freilich verärgert, aber wegen des Einbruchgrundes erschüttert und peinlich berührt sind.
„Erst kommt das Fressen, dann die Moral“, sagt der Volksmund, was bedeutet, dass gegen solche Kriminalität nur ein Hungerverbot helfen kann!
Endlich, so ziemlich zuletzt, kamen die Wahlergebnisse aus unserer Stadt, die ich überhaupt nicht verstehe. Ich fühle mich, wie wenn unter Menschen lebe, die ihre Geistesschärfe in die teure Attnanger Kanalisation geworfen hätten. Wie kann Mann/Frau den Bürgermeister Peter Groiß mit 54,71 % bestätigen – wozu ich ihm herzlich gratuliere – jedoch seine Partei, nämlich die SPÖ, absolut schwächen?
Was denken sich die Attnanger Wähler dabei? Ich nehme mal an, überhaupt nix. Weiterlesen »
Heute am Abend hatten wir ein starkes Unwetter mit Sturmböen und Hagel. Meiner Konstruktionskunst sei gedankt, dass das Windrad nicht dennoch weggeflogen ist und massig Strom erzeugen durfte, welchen ich für Dauerstromverbraucher benutze.
Was mich jedoch gerade stark wunderte, war die Dunkelheit in meiner Umgebung – alle im Bett, keiner las ein Buch oder seine gestapelten Zeitungen. Es ist nämlich das KNR Kabelfernsehen ausgefallen, was die Leute wohl ins Bett jagt.
Es ist schön, wenn das Fernsehen ausfällt, denn dann werden die Menschen fast nicht angelogen – sonst immer.
Stadträtin Edda Falkner und Karl Asamer, beide ehemals heftige Gesinnungsvertreter der FPÖ, treten „parteiunabhängig“ bei der Gemeindratswahl für die ÖVP an – berichten die OÖNachrichten.
Der FP-Bezirksobmann Heinz Hackl, der diesen Schachzug ebenfalls aus der Presse erfahren musste, kommentiert ihn mit, „Reisende soll man nicht aufhalten“, was nicht sehr nach Begeisterung klingt.
„Die Idee kommt vor der Ideologie“ meint VP-Vizebürgermeister Hans Baier, doch welche Idee dahinter steckt, will sich mir nicht erschließen. Baiers eingefädelte Idee ist wahrscheinlich „die absolute Mehrheit der SP zu brechen, was der Stadt gut täte“, wie er sich laut Zeitungsbericht vom 9. Juni äußerlte. Das nenne ich mal redliche Ziele, so die VP, anstatt zu verbinden, sich zwei politische Pitbulls ins Lager holt, um eine andere Fraktionsmehrheit zu brechen – was jetzt nicht bedeutet, ich wäre oder war mit einer SPÖ Mehrheit zufrieden. Letztendlich geben sie – die Parteien – nur Geld aus, dafür nehmen sie weniger ein. Weiterlesen »
Im Oktober fühlte sich Frau Fekter in diesem Selbstbeweihräucherungsfilm sehr sicher:
Doch im Standard lässt sie sich über die Unsicherheit aus.
28. März 2009, 16:31
„Einbrecher machen sich wie Heuschrecken über uns her“ Innenministerin kritisiert Wiener Polizei und schlägt Prämiensystem für Ermittler vor
Wien – ÖVP-Innenministerin Maria Fekter hat in einem Interview mit der „Presse am Sonntag“ ein Maßnahmenpaket gegen die Kriminalität angekündigt. Unter anderem sollen auf freiem Fuß angezeigte Verdächtige eine Kaution von mehreren tausend Euro hinterlegen müssen. Kritik übte die Ressortchefin an der Wiener Polizei, die noch nicht die Effizienz habe, „die möglich und nötig“ sei. http://derstandard.at/?url=/?id=1237228604614
Frau Fekter entlarvt schon wieder, dass Österreich das Land der ungenützten Rücktrittschancen ist.